Das Tunen eines Fahrzeuges ist nicht nur etwas für Speed-Fans. Tunen bedeutet im übertragen Sinne, verschiedene Bauteile eines Fahrzeuges so abzustimmen oder zu verändern, dass die Fahreigenschaft und Motorleistung auf ein Maximum verbessert wird. Zudem können durch HiFi-Tuning auch die akustischen und optischen Merkmale den eigenen Vorstellungen individuell angepasst werden.
Bereits seit Mitte der 70er-Jahre legen begeisterte Auto-Schrauber auch gerne mal alleine Hand an, was zur Folge hat, das seither zahlreiche Firmen sich auf den Verkauf von Tuningteilen spezialisiert haben. Auch die immer komplexere Technik der Fahrzeuge hat dazu geführt, dass es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten gibt, die Leistung des Autos zu erhöhen. Weitgehend unterscheidet man hier das Motortuning und Fahrwerktuning.
Motortuning
Chiptuning
Hierbei handelt es sich heute um eine professionelle Tuning-Art, um den Motor leistungsstärker zu machen. Ein im Steuergerät des PKWs eingebauter Chip wird so manipuliert, das eine maximale Mehrleistung möglich ist. Da vile verschiedene, sehr kleine Veränderungen vorgenommen werden (z.B. Einspritzmenge, Pumpenspannung, …), wird der Motor nicht zu stark belastet und kommt problemlos damit zurecht. Eine Steigerung der Motorleistung um bis zu 30 Prozent sind somit möglich.
Motorwechsel
Dies ist eine viel genutzte und beliebte Variante des Tunings. Der Motor wird komplett ausgetauscht.
Ansaugkanäle und Abgaskanäle
Die Ansaugkanäle sind für die Luftzufuhr zuständig. Eine höhere Leistung kann erzielt werden, indem man diese ausreichend reinigt und glättet. Werden die Abgaskanäle zusätzlich vergrößert, sind gewisse Vorschriften bei den Abgasen zu beachten.
Luftfilter
Der Luftfilter sorgt für saubere Luft im Motorbereich. Wird dieser regelmäßig gewechselt, steigert dies die Leistung.
Hubraumvergrößerung
Ein größerer Hubraum bedeutet mehr Leistung. Bei der Hubraumvergrößerung wird durch das Aufbohren der Zylinder das verbauen größerer Kolben ermöglicht.
Kompressor
Wird ein Kompressor nachgerüstet, bedeutet dies eine Mehrleistung von bis zu 40 Prozent. Allerdings ist der Verbau relativ teuer und es kann teilweise zu einer erhöhten Geräuschentwicklung kommen.
Turbolader
Durch ein am Motor angebautes Gebläse sorgt dafür, das mehr frische und sauerstoffreiche Luft in den Verbrennungsraum gelangt, was die Leistung des Motors erhöht.
Fahrwerktuning
Channeling – Tieferlegung
Um das Fahrverhalten des Farhrzeugs stabiler zu machen und für ein sportlicheres Aussehen sorgt die Komplettabsenkung der Karosserie. Die Beschleunigung sowie das Brems- und Kurvenverhalten wird deutlich verbessert.
Domstreben
Der Einbau von Domstreben verhindert, das die Karosserie zu stark belastet wird, wenn das Fahrzeug tiefer gelegt wurde. Hierdurch wird zusätzlich das Kurvenverhalten verbessert.
Querstabilisatoren
Bei starker Seitenneigung des Autos ( in Kurven ) werden die Querstabilisatoren aktiv. Das Fahrzeug ist bei starker Kurvenneigung wesentlich stabiler in seiner Fahreigenschaft.
Bremsanlagen
Eine passende Bremsanlage mit ausreichender Leistung ist selbstverständlich Pflicht. Besonders bei Fahrzeugen, die eine enorme Leistung unter der Motorhaube haben, sollte auf ordentliche Sportbremsen wert gelegt werden.